Die Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (ZKJPP) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift und das Publikationsorgan der DGKJP.
In verschiedenen Rubriken werden Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie vorgestellt und besprochen. Kernanliegen der Zeitschrift ist die wissenschaftliche Bearbeitung drängender Fragen und die Förderung des fachlichen Austauschs zwischen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen im Feld der Kinder- und Jugendpsychiatrie- und Psychotherapie.
Die ZKJPP erscheint sechsmal im Jahr im Verlag Hogrefe.
In der DGKJP-Mitgliedschaft ist ein Jahresabonnement der Zeitschrift enthalten.
Geschäftsführende:r Herausgeber:in ist M. Holtmann, Assoziierte Herausgeb:innen sind A. Hinney, K. Konrad und B. Schimmelmann und Junior-Herausgeber:in sind S. Hohmann und J. Seitz.
Die Zeitschrift läuft unter der
ISSN (print) 1422-4917 und
ISSN (online) 1664-2880.
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort an, um Zugang zu den Ausgaben der ZKJPP zu erhalten. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint rechterhand das aktuelle ZKJPP-Cover, auf welches Sie klicken müssen, um in das Archiv zu gelangen.
Holtkamp, M. (2002). Werner Villinger (1887-1961)
Die Kontinuität des Minderwertigkeitsgedankens in der Jugend- und Sozialpsychiatrie (Vol. 97). Husum: Matthiesen Verlag.
Schepker, K. & Fangerau, H. (2017). Die Gründungsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik (DGKH) und ihr Wirken. In H. Fangerau, S. Topp & K. Schepker (Eds.), Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Zur Geschichte ihrer Konsolidierung (pp. 17-186). Berlin: Springer. – Gefördert mit Mitteln der DGKJP
Junglas, J. (2001) „Hans-Aloys Schmitz (1899- 1972) – Die Persönlichkeitsdiagnose. Einblick in die Denkweise eines ‚Nazipsychiaters‘“ In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Herausgegeben von G. Nissen und F. Badura.
Schepker, K. & Fangerau, H. (2017). Die Gründungsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik (DGKH) und ihr Wirken. In H. Fangerau, S. Topp & K. Schepker (Eds.), Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Zur Geschichte ihrer Konsolidierung (pp. 17-186). Berlin: Springer. – Gefördert mit Mitteln der DGKJP
Haack, K., Häßler, F. & Kumbier, E. (2013)
„‚Irgendeine angenehme Seite ist bei dem Jungen nicht zu entdecken‘ – Aspekte der ‚Kindereuthanasie‘ in Schlesien“
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 62, S. 391-404.
Haack, K., Häßler, F. & Kumbier, E. (2013). „‚Irgend eine angenehme Seite ist bei dem Jungen nicht zu entdecken‘ – Aspekte der ‚Kindereuthanasie‘ in Schlesien“ In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 62, S. 391-404.
Das praktische Jahr kann in der KJPPP grundsätzlich an allen Universitätskliniken und akademischen Lehrkrankenhäusern absolviert werden. Fragen hierzu sind direkt an das Dekanat der jeweiligen Universitätsklinik bzw. dem Fachbereich Medizin oder an eine:n Lehrstuhlinhaber:in zu richten, die auf der KJPPP-Forschungslandkarte präsentiert sind.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung und das Impressum.